
-
DE IT RM
Languages
-
Free of charge
Basic subscription
-
Barrier-free
Access portal
-
No
EPR App
eSANITA
Mit dem persönlichen EPD von eSANITA haben Sie Ihre wichtigsten medizinischen Informationen einfach im Überblick. Die Bevölkerung profitiert mit dem EPD in einer ersten Phase davon, dass die teilnehmenden Spitäler und Kliniken sowie Alters- und Pflegeheime der Deutschschweiz die relevanten medizinischen Über-/Austrittsdokumente ab diesem Zeitpunkt in das EPD ablegen (nicht rückwirkend). Diese sind vom Bund gesetzlich verpflichtet.

The EPR of eSANITA is certified since 18.12.2020
Angebot
Mit dem persönlichen EPD von eSANITA haben Sie Ihre wichtigsten medizinischen Informationen einfach im Überblick. Die Bevölkerung profitiert mit dem EPD in einer ersten Phase davon, dass die teilnehmenden Spitäler und Kliniken der Südostschweiz die relevanten medizinischen Über-/Austrittsdokumente ab diesem Zeitpunkt in das EPD ablegen (nicht rückwirkend). Diese sind vom Bund gesetzlich verpflichtet.

EPR functions (standard)
- View all important documents online
- Store your own documents
- Assign confidentiality levels
- Grant access rights
- Transfer access rights
- Emergency access
- Stellvertretung bestimmen
Electronic identity (TrustID)
- elektronische Identität kostenlos eröffnen
- elektronische Identität verwalten
View the EPR of eSANITA
Open an EPR
How and where
EPD-Eröffnungsprozess
Die Bevölkerung in der Deutschschweiz kann ein persönliches elektronisches Patientendossier (EPD) ab sofort eröffnen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Gesundheitsdaten ist die einmalige Eröffnung Ihres elektronischen Patientendossiers auf Grund der gesetzlichen Vorgaben und der hohen Sicherheits-Anforderungen mit einem zeitlichen Vorbereitungsaufwand für Sie verbunden.
Der Eröffnungsprozess umfasst drei Schritte (muss für jedes EPD durchgeführt werden):
Schritt 1: Eröffnungsprozess zuhause (Dauer: ungefähr 20 Minuten)
- Online-Registration der EPD-Identität (MyTrustID)
- Ausfüllen des Antrags zur EPD-Eröffnung, welcher ausgedruckt und handschriftlich zu unterzeichnen ist
- Bereithalten gültiger Nachweisdokumente wie Pass/Identitätskarte, AHV-Nummer etc.
Schritt 2: Persönliche Identifikation bei der Eröffnungsstelle (Dauer: ungefähr 5 – 10 Minuten)
Die EPD-Eröffnungsstelle prüft aufgrund Ihrer amtlichen Ausweisdokumente und der AHV-Nummer Ihre Identität und eröffnet Ihr persönliches EPD. Anschliessend erhalten Sie eine Anleitung mit Ihren initialen Zugangsdaten.
Schritt 3: Erst-Zugang zum EPD zuhause (Dauer: ungefähr 5 bis 10 Minuten)
Ihre initialen Zugangsinformationen verknüpfen Sie nun zuhause einmalig mit Ihrer persönlichen EPD-Identität (MyTrustID).
Jetzt eSANITA EPD eröffnen: Hier geht es zum Eröffnungsprozess und der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Eröffnungsstellen
Je nachdem, ob Sie in stationärer Behandlung sind oder nicht, stehen Ihnen unterschiedliche EPD-Eröffnungsstellen zur Verfügung:
- Als Patient*in in einem Spital oder in einer Klinik wenden Sie sich an die EPD-Eröffnungsstelle vor Ort.
- Der Bevölkerung stehen ausgewählte Poststellen zur Verfügung.
Welche Verbreitung und Inhalte hat das persönliche EPD heute?
Die Bevölkerung profitiert mit dem EPD in einer ersten Phase davon, dass die teilnehmenden Spitäler und Kliniken sowie Alters- und Pflegeheime die relevanten medizinischen Über-/Austrittsdokumente ab diesem Zeitpunkt ins EPD ablegen (nicht rückwirkend). Damit hat der/die Patient*in nach der medizinischen Behandlung Einsicht in die persönlichen medizinischen Berichte.
Ambulante Leistungserbringer und Gesundheitsfachpersonen, wie z.B. Hausärzte oder Spitex, sind gesetzlich noch nicht verpflichtet, behandlungsrelevante Dokumente ins EPD abzulegen.
Natürlich können Sie die medizinischen Berichte von Ihren ambulanten Leistungserbringern und Gesundheitsfachpersonen verlangen und selber im persönlichen EPD speichern.
Overview of all opening locations above the map
The following content is unfortunately not accessible for screen readers, click on this link to skip the contentOrganisation
Verein eSANITA
Loëstrasse 170
7000 Chur
Der Verein eSANITA ist eine gemeinnützige nicht gewinnorientierte Organisation, die ausschliesslich durch Vereinsbeiträge seiner Mitglieder finanziert wird, d.h. stationäre und ambulante Gesundheitsinstitutionen und deren Verbände innerhalb der Versorgungsregion. Den Aufbau des EPD hat der Bund mit Finanzhilfen unterstützt.