Gesicherte Kommunikationsverbindungen

Die EPD-Anbieter bilden zusammen mit den angeschlossenen Gesundheitseinrichtungen einen Vertrauensraum. Diese zweiseitige gesicherte Verbindung verhindert den Zugriff Dritter auf den Datenaustausch. Die Sicherheit dieses Vertrauensraums wird regelmässig überprüft.

Datenverschlüsselung

Die Dokumente des EPD werden verschlüsselt und dezentral gespeichert. Alle Datenspeicher müssen sich aber in der Schweiz befinden und unterliegen dem Schweizer Recht.

Das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) stellt sehr hohe Anforderungen an alle am Datenmanagement des EPD beteiligten Akteure. Diese vielen anspruchsvollen Parameter sowie ein strenger gesetzlicher Rahmen und regelmässige Kontrollen garantieren den Schutz und die Sicherheit der Daten auf einem sehr hohen Niveau.

 

 

Vertrauensraum

Einige Anbieter bieten neben dem EPD auch eine Reihe von Zusatzleistungen an. Die Benutzerinnen und Benutzer müssen jedoch klar unterscheiden können, ob sie sich im geschützten Bereich des EPD befinden oder ob sie Zusatzleistungen nutzen. Denn die Zusatzleistungen unterstehen nicht den Anforderungen aus dem EPDG. Dank des offiziellen EPD-Zertifizierungszeichens können sie dies jederzeit sehen.

Testen Sie Ihr EPD Wissen

Wie gut kennen Sie das EPD?

Testen Sie Ihr Wissen mit 10 Fragen! Sie finden hier die wesentlichen Informationen zum EPD zusammengefasst und mit Kontrollfragen ergänzt.